Angebot
Was kann ich lernen?
Unterrichtet werden die Instrumente Akustik- und E-Gitarre, Ukulele, Bass und Schlagzeug. Der Unterricht findet als Einzelunterricht oder in Gruppen bis mamimal drei Teilnehmern statt. Darüber hinaus werden Wochenend-Workshops zu vertiefenden Themen angeboten. Der Instrumentalunterricht erfolgt in so gut wie allen Stilrichtungen. Gearbeitet wird mit verschiedenen Lehrbüchern und selbst erstelltem Lernmaterial. So wird ein individueller Unterricht ermöglicht. Im folgenden sind die einzelnen Unterrichtsinhalte kurz umrissen. Weitere Auskünfte können am besten telefonisch oder im persönlichen Gespräch in Erfahrung gebracht werden.
- Akustik-Gitarre: einfache Grundakkorde; Begleitung von Liedern; Barré-Akkorde; Tonleitern; Schlagmuster; Zupfmuster; Plektronspiel; klassische Gitarre; Blues-Gitarre (Rhythmus- und Solo-Gitarre); Tonleitern; Timing-Übungen; Zusammenspiel mit anderen Instrumenten
- E-Gitarre: Zum E-Gitarrenspiel wird vorausgesetzt, dass die meisten unter "Akustik-Gitarre" genannten Inhalte weitestgehend bekannt sind. Wir bieten Unterricht in den Stilrichtungen Pop, Rock, Hardrock, Metal, Blues, Funk und leichte Ausflüchte in den Jazz an. Damit verbunden sind die Spieltechniken der einzelnen Musikstile, die hier nicht alle aufgezählt werden sollen. Rhythmus- und Solo-Gitarre werden gleichermaßen vermittelt wie der richtige Umgang mit der zum Teil empfindlichen Technik (Verstärker, Bodeneffekte etc.).
- E-Bass: Tonleitern; Anschlagarten; Slap-Bass; Harmonielehre; rhythmische Übungen; Spieltechniken der Musikstile Pop, Rock, Hardrock, Metal, Blues und Funk; Timing-Übungen; Zusammenspiel mit anderen Instrumenten; Umgang mit der Technik (Verstärker, Bodeneffekte etc.)
- Ukulele: Akkorde; Schlagmuster; Zupfmuster; Plektronspiel; Begleitung von Liedern; Einsatz in verschiedenen Musikstilen; Tonleitern; Timing-Übungen; Zusammenspiel mit anderen Instrumenten
- Schlagzeug: Haltung; einfache Rudiments und Rhythmen; Notenlesen; Spieltechniken der Musikstile Pop, Rock, Hardrock, Metal, Blues und Funk; Timing-Übungen; Zusammenspiel mit anderen Instrumenten
- Musik- und Harmonielehre, Noten lesen: Gewöhnlich werden diese Inhalte im Unterricht an den Instrumenten vermittelt. Selbstverständlich können sie auch als direktes Angebot gebucht werden. Die einzelnen Inhalte sind unter anderem: Grundlagen der Musiklehre; Tonleitern; Intervalle; Akkordaufbau; Akkordfortschreitungen und Stimmführung; Melodik; Gehörbildung
- Vorbereitung auf das Musikstudium und die entsprechende Aufnahmeprüfung: Inhalte einer univeristären Aufnahmeprüfung sind in der Regel vergleichbar. So werden neben dem praktischen Vortrag am Instrument Tests bzw. Klausuren geschrieben. Inhalte dieser Klausuren: Melodie- und Rhythmusdiktate; Wissensabfragen über Akkorde, Tonleitern, Intervalle und Kadenzen; akustisches Erkennen von Kadenzen; Erstellen eines einfachen vierstimmigen Satzes. Da die Prüfungen an den einzelnen Universitäten variieren, ist hier nur eine Auswahl aufgeführt, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Das Bestehen einer solchen Prüfung hängt allein vom Prüfling ab. Die Musikschule Saitenblicke garantiert in keinster Weise das Bestehen einer solchen Prüfung und kann dementsprechend auch nicht für Nicht-Bestehen haftbar gemacht werden.
- Wochenend-Workshops: Um die einzelnen Angebote vorzustellen, veranstaltet die Musikschule Saitenblicke über das Jahr Workshops. Näheres dazu ist unter Workshops auf dieser Seite zu finden.
- Musik-Projekte: Für Kindergärten, Schulen, Jugendzentren etc. werden verschiedene Musikprojekte angeboten. Die Inhalte des Projektes werden individuell auf Einrichtung und Zielgruppe (Kinder, Jugendliche etc.) abgestimmt.
Wie alt muss ich sein?
Unterricht wird ab sechs Jahren angeboten, da man ein bisschen lesen und schreiben können sollte. Alles andere macht den Unterricht schwierig - aber nicht unmöglich. Nach oben hin sind dem Alter keine Grenzen gesetzt.
Gibt es Leihinstrumente?
Ja, Leihinstrumente sind im begrenzten Rahmen möglich und können gegen eine geringe monatliche Gebühr zur Verfügung gestellt werden. Entsprechende Nachfragen bitte telefonisch oder per E-Mail an die Musikschule Saitenblicke. Die notwendigen Kontaktdaten stehen im Impressum.